Nachbericht: Netzwerktreffen „Branding und Neuromarketing“ vom 15.07.2025
Mit einfachen Tools zum erfolgreichen Markenaufbau
Am Dienstag, den 15. Juli 2025, trafen sich 22 engagierte Gründerinnen im Kultur- und Kreativzentrum Marlene 42 in Heidelberg zu einem lebendigen Workshop rund um das Thema „Branding und Neuromarketing“. Organisiert wurde das Netzwerktreffen von der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald und dem Gründerinnen:Netz RNK
Markenstrategin Marta Sobczyk führte mit viel Praxisnähe und Inspiration durch den Abend. Sie vermittelte, wie starke Markenkonzepte entstehen, wie visuelle Kommunikation die Wahrnehmung prägt und wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse helfen können, Kaufentscheidungen besser zu verstehen und zu beeinflussen. Besonders spannend war die Vorstellung neuroökonomischer Verkaufsstrategien: Zum Beispiel wie eine teurere Produktvariante als „Preisanker“ die Attraktivität der mittleren Preisoption steigert.
Im Speed Coaching konnten die Teilnehmerinnen individuelle Hemmnisse aufspüren und gemeinsam Lösungswege entwickeln, um ihr Business voranzubringen. Zudem standen wichtige Preisstrategien auf dem Programm – darunter Charm Pricing, Verlustaversion, Rahmungseffekte und die gezielte Steuerung von Wahlmöglichkeiten. Diese Werkzeuge helfen dabei, den Wert von Produkten und Dienstleistungen überzeugend zu kommunizieren und Kaufentscheidungen gezielt zu lenken.
Der Workshop war geprägt von einem offenen, lebhaften Austausch und einer herzlichen Atmosphäre. Die Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, um sich intensiv zu vernetzen und voneinander zu lernen – ein echter Boost für ihre Unternehmensgründungen.
Insgesamt bot der Abend eine inspirierende Mischung aus fundiertem Wissen, praktischen Tipps und persönlichem Dialog – ein voller Erfolg für alle, die ihre Marke sichtbar machen und erfolgreich am Markt positionieren wollen.
Das Gründerinnen:Netz RNK ist ein Projekt der Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald, getragen von der Abteilung Gleichstellung der Stadt Mannheim, in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreis.


