Heidelberger Gründungspreis 2023
Mit dem Gründungspreis werden Unternehmen aus Heidelberg prämiert. Die Auszeichnung erfolgt in den zwei Kategorien „Innovation“ und „Mut“. Das erstplatzierte Unternehmen jeder Kategorie wird mit 10.000 Euro Preisgeld präimert. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2023.
Weitere Informationen hier>>


Neue Förderlinie:
EXIST-Women
Das Wirtschaftsministerium hat im Juli 2023 seine Startup-Förderung um eine neue Förderlinie erweitert. Mit EXIST-Women sollen Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen dazu ermutigt werden, den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit zu wagen. 
Weitere Informationen hier>>
 

MEXI Bewerbung 2024
Mit dem Mannheimer Existenzgründungspreis werden Gründungen der letzten drei Jahre in den Kategorien Technologie, gesponsert von Roche, Dienstleistungen, gesponsert von der Sparkasse Rhein Neckar Nord und Social Economy, gesponsert von Essity, ausgezeichnet – jetzt bis zum 31.08.2023 bewerben.
Weitere Informationen hier >>
 

START Rhein-Neckar 2023 am 18.09.2023 
Bei START Rhein-Neckar kannst du deine Fragen zum Thema Selbstständigkeit und Gründung den Expert*innen von Handels- und Handwerkskammer, Wirtschaftsförderungen und Banken der Region stellen, dein Wissen in Workshops vertiefen und dich mit anderen Gründer*innen austauschen und vernetzen. Sei dabei! 
Weitere Informationen hier>>

Treffen IHK-Netzwerk Jungunternehmerinnen
Für alle Gründerinnen, und gründungsinteressierte Frauen aus Neckar-Odenwald-Kreis, Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg und Mannheim sowie Unternehmerinnen, die in den letzten drei Jahren gegründet haben: Am 28. August 2023 trifft sich das IHK-Netzwerk Jungunternehmerinnen zum Thema „IT-Sicherheit“ das nächste Mal.
Weitere Informationen hier>>
 

PALATINA Pitch-Event „Künstliche Intelligenz“ 
Die PALATINA Business Angels laden am 20.09.2023 zu einem Pitch-Event unter dem Motto „Künstliche Intelligenz“ nach Bruchsal ein. Stellt euer Unternehmen interessierten Investoren und Business Angels vor.
Weitere Informationen hier>>


Social Seed for Migrants – zweiter Durchgang
Im neuen Projekt von Pro Social Business e.V. können Gründer*innen mit Migrationsgeschichte kostenlos am Programm „Social Seed for Migrants“ teilnehmen – an Mentoring, Workshop-Programm und Vernetzungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen hier>>
 

Beratung IHK: Gründung im Vollerwerb
Die IHK Rhein-Neckar bietet am 18.10.2023 ihre nächste kostenfreie Beratung für die Gründung im Vollerwerb in Mannheim an.
Anmeldung hier >>


IHK: Basisinformation Existenzgründung
Die IHK Rhein-Neckar bietet am 21.09.2023 ihre nächste kostenfreie Beratung für die Existenzgründung in Mosbach an – in Kooperation mit LEADER und der Wirtschaftsförderung.
Anmeldung hier >>
 

Digitaler Gründer*innen Lunch GIG7 am 09.08.
Der monatliche Gründer*innen Lunch findet wie gewohnt online statt. Und zwar wieder am 9. August 2023 um 12.30 Uhr.
Informationen hier >>


Workshop „Mit einer Rede überzeugen“
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald lädt zu diesem Workshop am 29.09.2023 in Heidelberg ein.
Anmeldung hier >>

Das Gründerinnen-Netz RNK wächst weiter: auch Frauengruppen, Vereine und weitere unterstützende Initiativen und Verbände aus dem Bereich Wirtschaft werden zukünftig dabei sein, sich vernetzen und Gründerinnen unterstützen. Die neuen Partnerinnen werden sich beim achten Netzwerktreffen am 14. September präsentieren.

Das Gründerinnen:Netz RNK ist diesmal zu Gast  bei der Biowelt Sinsheim, die vom Schwiegermutter-Schwiegertochter-Duo Eugenie Glock und Elke Lüll betrieben wird. Auf einer Verkaufsfläche von 530 qm hat der Biofachmarkt in Sinsheim-Dühren im März 2023 eröffnet und versorgt Sinsheim und Umgebung mit hochwertigen und regionalen Biolebensmitteln.

Im Anschluss an den programmatischen Teil wird es wie gewohnt die Möglichkeit zum ausgiebigen Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken geben.

Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten unter: https://eveeno.com/838054819

Das Gründerinnen:Netz RNK hat im Januar 2022 seine Arbeit aufgenommen. Es richtet sich an alle Gründerinnen in der Region Rhein-Neckar und solche, die es werden wollen. Von der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises und der Kontaktstelle Frau und Beruf – Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald der Stadt Mannheim gegründet, beinhaltet das Konzept des Gründerinnen:Netzes RNK mehrere Ebenen: Gründerinnen in der Region sichtbarer zu machen, ihnen hilfreiche Informationen zur Vernetzung, Beratung oder auch Finanzierung an die Hand zu geben und sie vor allem in ihren Vorhaben zu bestärken.

Mit seinem Konzept konnte das Gründerinnen:Netz RNK nicht nur zahlreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, überzeugen, sondern nach und nach auch wertvolle Partnerinnen gewinnen: Mittlerweile gehören insgesamt 17 Akteurinnen aus der Region zum Netzwerk, von der Agentur für Arbeit über die Kammern, Banken und Gründungszentren bis hin zu einem „Business Angels“-Verein.

Das Gründerinnen:Netz RNK (Rhein-Neckar-Kreis) hat sich erneut erweitert und freut sich über den Beitritt der Stadt Heidelberg mit ihrem Amt für Chancengleichheit, dem Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft sowie der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft.


Das Gründerinnen:Netz RNK hat im Januar 2022 seine Arbeit aufgenommen. Es richtet sich an alle Gründerinnen im Rhein-Neckar-Kreis und solche, die es werden wollen. Von der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises und der Kontaktstelle Frau und Beruf – Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald der Stadt Mannheim gegründet, beinhaltet das Konzept des Gründerinnen:Netzes RNK mehrere Ebenen: Gründerinnen in der Region sichtbarer zu machen, ihnen hilfreiche Informationen zur Vernetzung, Beratung oder auch Finanzierung an die Hand zu geben und sie vor allem in ihren Vorhaben zu bestärken.


Mit seinem Konzept konnte das Gründerinnen:Netz RNK nicht nur zahlreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, überzeugen, sondern nach und nach auch wertvolle Partner*innen gewinnen: Mittlerweile gehören insgesamt 17 Akteur*innen aus der Region zum Netzwerk, von der Agentur für Arbeit über die Kammern, Banken und Gründungszentren bis hin zu einem „Business Angels“-Verein.
 
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, der Stadt Mannheim, Abteilung Gleichstellung im Fachbereich Demokratie und Strategie, dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises. Trägerin der Kontaktstelle ist die Abteilung Gleichstellung der Stadt Mannheim.

 

PALATINA Pitch-Event „MedTech/Healthcare“
Die PALATINA Business Angels laden am 29.03.2023 zu einem Pitch-Event mit dem Fokus auf innovative Startups aus dem medizinischen Bereich ein. Stellt euer Unternehmen interessierten Investoren und Business Angels vor.
Weitere Informationen hier>>


THINK BIG: Mut zur Veränderung am 14.03.
In diesem Vortrag der Agentur für Arbeit spricht Beraterin und Autorin Tanja Eggers über die enorme Bedeutung der eigenen Selbstwahrnehmung mit dem Fokus auf Veränderungen und Umbrüchen im Laufe des Lebens. 
Weitere Informationen hier>>
 


Seminar „Existenz-gründung im Handwerk“
am 16.03.
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar Odenwald veranstaltet am 16.03.2023 ein kostenfreies Seminar für Existenzgründer*innen und Nachfolger*innen unter dem Titel „Existenzgründung im Handwerk“.
Anmeldung hier >>


Vortrag „Existenzgründung“
am 21.03.
Im Rahmen der digitalen Vortragsreihe „Job-Familie-Karriere“ der Agentur für Arbeit wird am 21.03.2023 ein Vortrag zum Thema „Existenzgründung – Mit Sicherheit selbständig“ angeboten.
Anmeldung unter Mannheim.BCA-Veranstaltungen@arbeitsagentur.de
 

Digital Lunch: „Teilzeit – Vorurteil oder Chance?“ am 23.03.
Beim Digital Lunch der Kontaktstelle stellt die Firma Dr. Maier + Partner Personalmarketing GmbH ihre Kampagne „Teilzeit.jetzt“ vor. Anhand dieses Best Practices wird deutlich, welche Vorteile Teilzeitarbeit für Arbeitgebende und Arbeitnehmende bietet. 
Anmeldung hier >>
 

Diversity Tag: „Recruiting for Diversity & Inclusion“ am 25.05.
Bei der Fachkräftesicherung auf Diversität achten lohnt sich! Wie eine diversitätsbewusste Personalgewinnung proaktiv und langfristig einen Fachkräftemangel vorbeugen kann zeigt Manager, Blogger und Autor Stefan Scheller. 
Anmeldung hier >>


Digitaler Gründer*innen Lunch GIG7 am 13.04.
Der monatliche Gründer*innen Lunch findet wie gewohnt online statt. Und zwar wieder am 13. April 2023 um 12.30 Uhr.
Informationen hier >>
 

Finanz-fit Kompakt am 22.03. oder am 24.05.
Mathe ist Dein Endgegner? Dann haben wir die Lösungsformel für Dich: Melde Dich für das „Finanz-fit Kompakt“-Seminar an.
Anmeldung hier >>